ADAC Kreditkarten

- Tankrabatt
- Guthaben wird mit 0,10 Prozent p.a. verzinst
- Keine Schufa Auskunft
- Auslandseinsatzentgelt wird zurückerstattet
- Nur für ADAC Mitglieder
- Partnerkarte nicht kostenlos
- Teilzahlung mit effektiven Jahreszins

ADAC Kreditkarten
Der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobilclub e.V.) gilt als führender Verkehrsclub in Europa. Rund zwölf Millionen Mitglieder gibt es im größten Automobilclub Deutschlands. Der Zweck des 1903 gegründeten und in München ansässigen Vereins ist laut Satzung die Förderung des Kraftfahrzeugwesens und Motorsports sowie die Interessenvertretung seiner Mitglieder. ADAC-Mitgliedern stehen bei Unfällen und Pannen im In- und Ausland Pannenfahrzeuge, zahlreiche Rettungshubschrauber und Hunderte von Partnerwerkstätten zur Verfügung. Clubmitglieder profitieren von den Vorteilen der Produkte der Kooperationspartner bei Autovermietung, Versicherungen und Finanzprodukte.
Der ADAC bietet drei unterschiedliche Kreditkarten an. Die ADAC Clubmobil Karte, Kreditkarte Silber und die Kreditkarte Gold. Alle drei Karten werden über die Landesbank Berlin vergeben. Der ADAC steht hier wie in vielen anderen Fällen nur als Vermittler. Bei der Landesbank Berlin handelt es sich um eine Aktiengesellschaft die bereits im Oktober 1990 gegründet wurde. Ihr Hauptsitz befindet sich in Berlin.
Die Konditionen der ADAC Kreditkarten
- Kreditkarten nur für ADAC-MitgliederKartengebühren 99 Euro / 44 Euro / 29 Euro pro Jahr
- Im Inland kostet jede Bargeldabhebung 7,50 Euro
- Gebührenfreie Abhebungen im Ausland
- Auslandseinsatzentgelt (1,75 Prozent) außerhalb der Euro-Zone wird erstattet
- Verzinstes Guthaben auf dem Kreditkartenkonto 0,10 Prozent
- Rechnungsausgleich als Teilzahlung mit effektiven Jahreszins 12,95 Prozent
- Teilzahlungsraten 10, 15 oder 20 Prozent des Saldos wählbar (mindestens 50 Euro pro Monat)
- Gold / Silber-Karte mit Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
- Rabatt auf alle Tankstellen-Umsätze ab 1 Prozent bis 5 Prozent
- Sparvorteile Mietwagen-Rabatt und Ticketkauf ohne versandgebühren
- Funktion für kontaktloses Bezahlen ohne PIN bis 50 Euro
- Kostenlose Rücküberweisungen aus dem Kreditkarten-Banking
- Lotto-, Wett- und Casinoumsätze werden wie Bargeldumsätze berechnet
- Maximaler Verfügungsrahmen 10.000 Euro plus Kreditrahmen
Besonderheiten der ADAC Kreditkarten
ADAC Kreditkarten sind nur für ADAC-Clubmitglieder erhältlich (Ausnahme Partnerkarten). Es handelt sich um CoBranding-Kreditkarten, die über die Landesbank Berlin herausgegeben werden.
Die ADAC Kreditkarten werden mit der Lizenz der beiden führenden Kreditkartenunternehmen als Visa- bzw. MasterCard-Kreditkarten ausgegeben. Das garantiert einen Einsatz an allen Visa- bzw. MasterCard-Akzeptanzstellen weltweit. Die Karten sind an Geldautomaten, in Läden und im Internet einsetzbar.
Die ADAC Clubmobil Karte ist eine Prepaid Kreditarte. Das bedeutet, dass diese Karte auf Guthaben basiert, sich bei den allgemeinen Zahlungsfunktionen wie eine normale Kreditkarte verhält. Sowohl die ADAC Kreditkarte SILBER, als auch die Kreditkarte Gold sind jeweils normale Kreditkarten mit einem Verfügungsrahmen, der auf der persönlichen Bonität beruht. Bei der ADAC Kreditkarte SILBER und der Kreditkarte Gold handelt es sich Revolving Cards. Rechnungen können an Stelle eines vollständigen Ausgleichs in Teilbeträgen zurückgezahlt werden. Alle Kreditkarten sind mit Sparvorteilen verbunden, die einen Tank-Rabatt, einen ADAC Mietwagen-Rabatt im Ausland und Ticketshop ohne Versandgebühren vorsehen.
Leistungen der ADAC Kreditkarten
ADAC Clubmobil-Karte
- Weltweit Rabatt beim Tanken von 1 % bis max. 2500 Euro Kartenumsatz jährlich
- Prepaid – Karte auf Visa Basis
- kostenlos Geld im Ausland abheben
- weltweiter Bezahlservice
- Jahresgebühr nur 29 Euro
ADAC Kreditkarte SILBER
- Weltweit Rabatt beim Tanken von 2 % bis max. 2500 Euro Kartenumsatz jährlich
- Reiserücktrittsversicherung für bis zu 5 Mitreisende und insgesamt 1500 Euro
- ADAC Mietwagen im Ausland mit 5 % Rabatt
- Jahresgebühr von 49 Euro
ADAC Kreditkarte GOLD
- Weltweit Rabatt beim Tanken von 2 % bis max. 1500 Euro Kartenumsatz jährlich
- Reiserücktrittsversicherung für bis zu 5 Mitreisende und insgesamt 1500 Euro
- ADAC Mietwagen im Ausland mit 5 % Rabatt
- Kann als Doppel mit Mastercard und Visa oder Einzeln beantragt werden.
- Jahresgebühr von 99 Euro für die Einzelkarte
Vor- und Nachteile der ADAC Kreditkarten
Wie bei anderen Kreditkarten gibt es auch für die drei Karten vom ADAC positive und einige negative Punkte, die Erwähnung finden sollten. Sparvorteile, Guthabenverzinsung, kostenloses Bargeld im Ausland und hohe Sicherheitsstandards sind sicherlich attraktive Vorteile.
Kreditkarte |
Vorteile |
Nachteile |
ADAC Clubmobil-Karte | Guthaben wird mit 0,10 % verzinst | Kreditkarte steht nur ADAC Mitgliedern zur Verfügung |
Bei Aufladung eines Prepaid Handys werden 3 % Rabatt abgezogen | 2,50 Euro fallen bei Abhebung in Deutschland an | |
Keine Schufa Auskunft nötig | ||
Kostenloses Geld abheben im Ausland | ||
Auslandseinsatzentgelt wird zurückerstattet | ||
Gesamtes Guthaben steht immer zur Verfügung | ||
Bequemes Online – Banking | ||
Online Einkäufer Schutz | ||
Sicherheitschip auf der Karte |
Kreditkarte |
Vorteile |
Nachteile |
ADAC Kreditkarte SILBER | Tankrabatt von 2 % | Nur für ADAC Mitglieder |
Guthaben wird mit 0,10 Prozent p.a. verzinst | Partnerkarte nicht kostenlos | |
Bei Verlust im Ausland wird Notfallkarte kostenlos zugeschickt | Teilzahlung mit effektiven Jahreszins 12,95 Prozent | |
Reiserücktrittsversicherung | ||
Garantierte Rückerstattung bei Online Missbrauch durch Dritte | ||
Bezahlen ohne Unterschrift und PIN bis 50 Euro | ||
Gleichzeitig Clubausweis | ||
Farbfoto auf Kreditkarte möglich |
Kreditkarte |
Vorteile |
Nachteile |
ADAC Kreditkarte GOLD | Tankrabatt von 5 % | Nur für ADAC Mitglieder |
Bei Guthaben weltweit keine Kosten bei Abhebungen | Partnerkarte nicht kostenlos | |
Notfallkarte im Ausland kostenlos | Teilzahlung mit effektiven Jahreszins 12,95 Prozent | |
Garantierte Rückerstattung bei Online Missbrauch durch Dritte | ||
Schutz der Identität im Internet | ||
Sowohl als Visa Card als auch als MasterCard erhältlich | ||
Bezahlen ohne Unterschrift und PIN bis 50 Euro | ||
Partnerkarte auch ohne Mitgliedsbeitrag möglich |
Die Nachteile der ADAC Kreditkarten sind die Jahresgebühren. Ob sich die damit verbundenen Zusatzleistungen rechnen, lässt sich erst im Einzelfall überprüfen. Teuer ist auch die Teilzahlungsoption zum Rechnungsausgleich mit einem effektiven Jahreszins von 12,95 Prozent.
Sicherheiten der ADAC Kreditkarten
Damit sich der Karteninhaber einer der ADAC Kreditkarten sicher fühlen kann, wurden sehr viele Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Inhaber von ADAC Kreditkarten genießen 5-Sterne-Schutz:
- Keine Haftung bei Kartenverlust
- Kostenlose Notfallkarte ins Ausland
- 24-Stunden-Service Hotline
- Online-Einkaufs-Schutz
- Sichere Internetzahlung (Verified by Visa)
Sollte die Karte gestohlen, oder verloren gehen, wird dem Kunden so schnell es geht weltweit eine Ersatzkarte zugeschickt. Diese Karte wird auch Notfallkarte genannt und kann vor Ort genutzt werden.
Der Online Käuferschutz hält Betrüger beim Onlineshopping kategorisch davon ab ihr Unwesen zu treiben. Sollte dennoch etwas passieren, wird das Geld zurückerstattet. Dieser Antrag muss schriftlich gestellt werden.
Fügt ein Clubmitglied seiner Kreditkarte ein Farbbild von sich hinzu, so ist diese wesentlich sicherer. Schließlich ist die Karte damit einzigartig und kann kaum vervielfältigt werden. Auch ein Missbrauch wird dadurch unmöglich. ADAC lässt sich diese Sicherheit mit einem Euro pro Jahr als Aufschlag auf die Jahresgebühr bezahlen.
Sehr interessant ist der Dokumenten- und Datenschutz. Wird dem Karteninhaber beispielsweise die Brieftasche entwendet, so braucht es nur einen Anruf und die Kreditkarte ist gesperrt. Jedoch ist das nicht der einzige positive Punkt. Da beim ADAC eine Kopie der Ausweispapiere hinterlegt werden können, werden diese auf Wunsch weltweit in das nächste Konsulat, oder Botschaft geschickt, so dass eine Identitätsprüfung nicht mehr notwendig ist. Die Beantragung von neuen Papieren kann über eine Gebühr ebenfalls veranlasst werden.
Da sowohl die ADAC Clubmobil Karte, also auch die Kreditkarte SILBER und die Kreditkarte GOLD mit einem EMV Chip ausgerüstet sind, ist sie effektiv vor einem eventuellen Kartenmissbrauch geschützt.
Der ADAC arbeitet bei seinen Kreditarten über das „Verified by Visa“ Verfahren zusammen. Dies ist gerade für Personen sehr wichtig, die ihre Geschäfte Online tätigen. Die Freigabe von Zahlungen wird hier über einen einmaligen SMS TAN veranlasst. Diesen kann nur der Käufer auf seinem Smartphone sehen. Eine kostenlose Registrierung ist hierfür Online möglich.

Abrechnungen der ADAC Kreditkarten
Abrechnungen erfolgen über den ADAC-Kartenservice bei der Landesbank Berlin. Sie werden einmal im Monat für Kartenkunden online gestellt. Im Mitglieder-Bereich sind die Abrechnungen der letzten Monate aufgeführt. Reicht ein Jahr nicht aus, können schriftlich weitere Dokumente beantragt werden. Online-Banking, da sie hier volle Kontrolle über ihre Ausgaben und auch Einnahmen haben. Auch noch nicht verbuchte Summen können hier überprüft werden.
Die Abrechnungen für die ADAC Clubmobil-Karte enthalten eine Übersicht der Transaktionen und den Guthabenstand. Da die Prepaid-Kreditkarte auf Guthabenbasis funktioniert, kommen auf den Inhaber keine Forderungen nach Saldoausgleich oder keine weiteren Gebühren zu.
Inhaber der ADAC Kreditkarte Silber und der ADAC Kreditkarte Gold müssen nach der Abrechnung für einen Rechnungsausgleich sorgen. Gestattet wird ein flexibler Rechnungsausgleich. Das bedeutet, dass die Rückführung des monatlichen Rechnungsbetrages des Kartenkontos in einem Betrag oder in Teilbeträgen möglich ist.
Beim Ausgleich des Saldos in Teilbeträgen wird ein effektiver Jahreszins von 12,95 Prozent berechnet.
Die Rückzahlung kann als flexible Tilgung erfolgen. Wählbar sind 10, 15 oder 20 Prozent des Saldos pro Monat (mindestens 50 Euro). Sonderzahlungen oder Änderung der Rückzahlungsrate können jederzeit vorgenommen werden. Der monatliche Kontoauszug dient zur Kontrolle der Umsätze, Rückzahlungen, Kreditlimit und Verfügungsmöglichkeiten.
Voraussetzungen für Antragstellung von ADAC Kreditkarten
Eine ADAC Kreditkarte kann nur von ADAC Mitgliedern beantragt werden. Die ADAC Clubmobilkarte ist eine reine Prepaid Karte und wird ohne SCHUFA-Abfrage ausgegeben. Um den Antrag auszufüllen sind lediglich persönliche Daten und die Bankverbindung nötig. Mit der ADAC Kreditkarte SILBER und der ADAC Kreditkarte GOLD funktionieren auf Kredit Basis. Der Kunde nutzt beim Bezahlen ein bestimmtes Kreditlimit bezahlt und muss dieses Geld an die Bank zurückzahlen. Natürlich ist auch das vorherige Einzahlen von Guthaben möglich. Dennoch benötigt der Antragsteller hier nicht nur einen deutschen Wohnsitz, sondern sollte auch über 18 Jahre alt sein. Die Bonitätsprüfung und SCHUFA-Prüfung wird ebenfalls durchgeführt, bevor das ok für eine normale Kreditkarte erteilt wird.

Fazit: ADAC Kreditkarten mit Vorteilen für ADAC Mitglieder
ADAC Kreditkarten sind in mehreren Varianten erhältlich, wobei die Gold Karte mit dem umfangreichsten Vorteilspaket die teuerste Kreditkarte ist und exklusiv nur Mitgliedern des Automobilclubs zur Verfügung steht. Zusatzleistungen wie Preisvorteile und Versicherungen sind sicherlich interessante Zugaben. Echte geldwerte Vorteile werden nur ADAC Mitglieder mit aktiver Kartennutzung einfahren, da die Jahresgebühren der Silber- und Goldkarten etwas hoch erscheinen. Die Kartengebühren lassen durch Tankrabatt, Mietwagenrabatt und Reiserücktrittsversicherung kompensieren. Das Kreditkartenagebot des ADAC ist auf die Bedürfnisse von Autofahrern ausgerichtet, die neben den klassischen Kreditkartenfunktionen zusätzliche Vorteile durch Rabatte und Versicherungsleistungen bei Auslandsaufenthalten nutzen möchten.