americanexpress

- alle Karten werden Weltweit anerkannt
- Jahresgebühr hängt von der einzelnen Karte ab
- Kostenlose Partnerkarte
- Umfangreiches Versicherungspaket
- hohe Jahresgebühr
- Fremwährungsgebühr
- Abhebegebühr
- Zusatzleistungen gegen Aufpreis
American Express Kreditkarten
American Express ist eine der wertvollsten Kartengesellschaften der Welt, die ihre Karten persönlich an die Kunden ausgibt. Damit unterscheidet sie sich von Unternehmen wie VISA und Mastercard, die über Lizenznehmer – in der Regel Banken – die Karten vertreibt. Ein ähnliches Verfahren gibt es bei American Express zwar auch über die sogenannten Co-branded Products wie etwa die American Express Sixt-Card, jedoch macht dieses nicht das Hauptgeschäftsfeld aus. Grundsätzlich können Kartengesellschaften ihre Karten über Lizenznehmer oder selbst herausgeben, Barclaycards etwa geht den gleichen Weg wie American Express.
American Express: Unternehmen mit Tradition
American Express ist ein sehr traditionsreiches US-Unternehmen, das 1850 in New York gegründet wurde, wo sich bis heute der Hauptsitz befindet. Die unter dem Namen „Amex“ bekannte Kreditkarte gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen und führt ihren Inhaber spätestens mit der Black Card in einen exklusiven Klub, dessen Zutritt nur auf Einladung erfolgen kann. Den guten Ruf hat sich American Express als Pionier der Westexpansion der aufstrebenden USA erworben und mit steten Innovationen – beispielsweise war das Unternehmen ab 1890 der erste amerikanische Reisescheckanbieter – gestärkt. Im Jahr 2008 schließlich war American Express die weltweit wertvollste Kreditkartenmarke und gehört seither zu den 20 wertvollsten Marken überhaupt. Das Unternehmen betreibt traditionell auch Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäfte, wobei die American Express Bank Ltd. 2008 an Standard Chartered verkauft wurde.
Kreditkarten von American Express
Die Gesellschaft gibt unterschiedlichste Karten für jeden Kundenzuschnitt heraus, die im Folgenden erläutert werden.
American Express Blue Card: Diese blaue Karte ist ein klassisches Einstiegs-Produkt mit begrenztem Kreditrahmen (wie immer nach Bonität), die im ersten Jahr kostenlos und danach mit 35 Euro jährlich sehr preiswert ausgegeben wird oder ab einem Umsatz von 3.500 Euro kostenfrei bleibt. Dazu gibt es eine kostenlose Zusatzkarte, die lediglich im ersten Jahr 10 Euro kosten würde.
American Express Card: Dies ist der Klassiker, seit weit über hundert Jahren bekannt und auch in Deutschland schon seit 1907 präsent. Viele Prominente werben mit der American Express Card, die im angloamerikanischen und asiatischen Raum die unangefochtene Karte Nummer eins ist. Die Hauptkarte kostet 55 Euro jährlich, eine Zusatzkarte ist kostenlos.
American Express Gold Card: Mit dieser Karte für 140 Euro jährlich (erstes Jahr gratis) – wie immer mit kostenloser Zusatzkarte – erhalten die Kunden ein höheres Kreditlimit (bonitätsabhängig), Bonus-Programme wie den Membership Rewards®, eine Reiserücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung sowie diverse Sonderkonditionen etwa beim Partner Sixt, in Airport VIP Lounges sowie für den Priority Pass und für eine Golf Fee Card.
American Express Platinum Card: Das Ausgabenlimit dieser Karte für 600 Euro jährlich plus einmalige Aufnahmegebühr von 300 Euro wird wiederum individuell und bedarfsgerecht festgesetzt (wie immer bonitätsabhängig), zu den Extraleistungen der Gold Card kommen noch exklusive Hotels, Luxusschiffreisen, Valet Park-Service, Exklusive Tickets und ein wirklich umfassendes Versicherungs- und Reisepaket. Diese Kreditkarte ist nur für einen bestimmten Personenkreis erhältlich.
American Express Centurion Card: Hierbei handelt es sich um eine Black Card, die höchste Klasse aller Kreditkarten, die ihren Inhabern nicht selten ein sechs- bis siebenstelliges Kreditlimit einräumt. Diese Karte kann niemand einfach beantragen, sie wird auch auf der offiziellen Seite von American Express nicht beworben. Nur per Suche ist zu erfahren, dass es hierzu einer Einladung durch die Karten-Gesellschaft selbst bedarf, hinter der wiederum ein hoher Jahresumsatz (mindestens 100.000 Euro) mit einer anderen American Express Card stehen muss. Die Jahresgebühr beträgt 2.000 Euro plus einmalige Aufnahmegebühr von 4.000 Euro (in anderen Staaten abweichend), die Kunden werden sehr speziell betreut. Die Hauptkarte besteht meist aus Titan und wird für ihren Inhaber handgefertigt. Diese Kreditkarte ist nur für einen bestimmten Personenkreis erhältlich.
Weitere Karten von American Express
Es gibt diverse weitere Karten dieser Gesellschaft, so die schon erwähnten Co-branded Products, also eine American Express Card des Autoverleihers Sixt (auch als Gold Card), ebenso von BMW wiederum in klassischer, Silber-, Gold- und Carbon-Ausführung, die MINI Excitement Card und American Express Cards der Banken Comdirect, Commerzbank und Deutsche Bank. Mit der American Express Payback Card genießen die Kunden die Payback Einkaufsvorteile, Small Business Cards als klassische Ausführung oder in Gold, Platin und Kupfer richten sich an Geschäftsleute ebenso wie die aufwendigere American Express Corporate Gold oder Platinum Card. Die Karten sind dennoch in Deutschland etwas seltener anzutreffen als VISA und Mastercard, was rein traditionelle Gründe hat. Viele Verbraucher schauen hierzulande eher auf komplett kostenlose Angebote, die freilich andere Vorzüge aufzuweisen haben.
